Weave

Projekt | Radiokunst (1995)

 
Beitrag zum Schlafradio von Norberth Math
Eine Produktion des ORF Kunstradios

Weave gleitet vom Wachzustand in den NonREMschlaf und von diesem in den REMschlaf - die Traumphase, den paradoxen Schlaf.

Diese verschiedenen Phasen des Schlafens und des Träumens beginnen mit einem Text von Andre Stanley und einer Spieluhrmelodie. Sprache und Klang verformen und verdichten sich, das Klanggewebe scheint sich zu Wolken zusammenzuballen, die im Traum vorüberziehen. Dazwischen schlängelt sich Elisabeth Schimanas Stimme. Erinnerungen an den Wachzustand werden neu erfunden.

Das Ursprungsmaterial stammt aus der ersten Schlafradio-Sendung von Norbert Math, jener Radioarbeit, die als Erstlingsproduktion des work in progress für alle nachfolgenden Serienfolgen das Ausgangsmaterial bildet.

01 06 1995 Ö1 ORF Kunstradio
27 10 1995 BEE95CAMP, Bratislava
04 07 1996 Absolute Musik, Allensteig, kuratiert von Günther Rabl
1997 Beitrag zu Brainers | Tanzhotel
15 10 1999 Museum auf Abruf, Wien
11 03 2012 Ö1 ORF Kunstradio
26 09 2014 IMA Institut für Medienarchäologie Intime Räume 14
14 11 2015 prattica E, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz
08 10 2016 BIMESP 2016 | PANAROMA/UNESP, Sao Paulo
30 11 2017 New Adits 2017 | raj, Klagenfurt

credits


Norbert Math

(geboren 1962 in Bozen, lebt in Wien) arbeitet in den Bereichen Radiokunst, Eleketronische Musik, Installation, Net Art. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Institut für Elektroakustik und Experimentelle Musik) in Wien und begründete zusammen mit Andrea Sodomka, Martin Breindl und August Black alien productions, ein Künstlernetzwerk für Arbeiten in Theorie und Praxis Neuer Technologien und Medien. | homepage

  • ../data/127.jpg

    co Elisabeth Schimana

weave