Arbeitet als Komponistin, Performerin und Radio Künstlerin seit 1983.
Sie studierte Elektroakustische und Experimentelle Musik an der Hochschule für Musik
und darstellende Kunst in Wien, Computermusik - Komposition am IEM, Graz und Musikwissenschaften und Ethnologie an der Universität Wien.
In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Raum / Körper / Elektronik.
Sie kooperiert laufend mit dem ORF Kunstradio und forscht im Bereich Frauen Kunst und Technologie.
Elisabeth Schimana hält international Vorträge und Kompositionsworkshops.
Gründete IMA Institut für Medienarchäologie
2018 | Artist in Residence New Zealand School of Music, Victoria University Wellington | Lecturer: "Artist Talk/Composer Workshop" und "IMAfiction", Victoria University Wellington; "Komponieren mit physikalischen Modellen", Massey University Wellington; | Hilde-Zach-Kompositionsstipendium der Stadt Innsbruck | Õsterreichischer Kunstpreis für Musik 2018 |
2017 | Artist in Residence DAR, Druskininkai, Litauen | Lecturer: "Kunst und Archiv im Dialog", KUG Archiv, Graz; "ein dorf tut nichts", TKI, Wattens; "Komponieren mit physikalischen Modellen", IEM, Graz; "IMAfiction", Heroines of Sound Festival, Berlin; IMA Symposium "entfalten", Medienwerkstatt Wien | Mentorin im Mentoring Programm für Künstlerinnen des bundeskanzleramt:kunst |
2016 | Lecturer: LIMA Symposium "UNFOLD", Amsterdam und Hochschule fuer Musik Freiburg i.Br. Symposium "Heldinnen"| Herausgeberin von "Maschinen fuer die Oper. Der Komponist Max Brand". Hollitzer Verlag | Vortraege und Kompositionsworkshops in Sao Paulo (Studio PANaroma, UNESP)), Belo Horizonte (Universidade Federal de Minas Gerais) | Gruendung von "Klangraum Froebelgasse" | Jurymitglied Kulturpreise des Landes Niederoesterreich |
2015 | Worklab bei NOTAM, Oslo | künstlerische Leitung des Projektes "From Agora to Syntagme" von LAB.852 | Kompositionsworkshops in Mexico City (Escuala Superior de Musica), Oaxaca (San Pablo), St. Luis Potosi (UASLP) | Lecturer: Symposium AllAroundAudio (FH St. Poelten), MAP Symposium (Ludwig Museum, Budapest) |
2014 | MA Komposition - Computermusik am IEM, Graz | Lecture Performance am Symposium Grenzgeräusche, Freiburg (DE) | Residency bei CONA, Ljubljiana | Worklab bei NOTAM, Oslo |
2013 | Würdigungspreis für Medienkunst des Landes NÕ | Konzeption der Ausstellung "IMAfocus Max Brand" in Kooperation mit Christian Scheib und dem Max Brand Archiv, IMA Institut für Medienarchäologie, Hainburg |
2012 | Mitarbeit am booksprint "On Turtles & Dragons and the dangerous quest for a media art notation system", organnisiert von Time's Up | Artist in resindence ATELIER NORD, Oslo | Staatsstipendium für Komposition des bm:ukk | Mentorin im Mentoring Programm für Künstlerinnen des bm:ukk |
2011 | SKE Publicity Preis 2011 |
2010 | BA Musikwissenschaft an der Universität Wien |
2007/8/9 | Konzeption und Durchführung der Ausstellung "Zauberhafte Klangmaschinen" in der Kulturfabrik Hainburg |
2006/7 | Jurymitglied für den Prix Ars Electronica digital music |
2005 | Gründung von IMA Institut für Medienarchäologie |
2004/2 | Artist in residence STEIM, Amsterdam |
2003 | Volontariat am Kulturforum Moskau | Gründung von salon elise | Gastkomponistin am IEM (Institut für Elektronische Musik Graz) | Gastkünstlerin der werkstadt graz |
2001/2 | Stipendium für ein Postgraduate Studium am Theremin Center Moskau |
2000 | Forschungsstipendium des Landes NÖ |
1999 | ausgewählt für die CD/CDROM Power and Responsibility, Leonardo Music Journal, MIT press |
1998 | Anerkennungspreis für Musik des Landes NÕ | Regionalleiterin für Klangnetze NÕ |
1990 | Auslandsstipendium für Komposition (University of Keele, Royal Collage of Music, London) |
1989 | Studium der Musikwissenschaft und Völkerkunde an der Universität Wien |
1987/89 | Absolvierung des Lehrgangs für elektroakustische und experimentelle Musik, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Wien |
1987 | zweimonatiger Aufenthalt als Gaststudentin an der University of York, music department, GB |
1986/88 | Absolvierung des Lehrgangs für harmonikale Grundlagenforschung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Wien |
1983/85 | Gesangsunterricht (privat) |
1958 | * in innsbruck |